KI-Strategieworkshop für Führungskräfte

Im KI-Zeitalter liegt der wahre Wettbewerbsvorteil in der optimalen Nutzung Ihrer Daten. Erstmals ist es möglich große unstrukturierte Datenmengen und somit auch Ihr gesamtes Firmenwissens nutzbar zu machen. Doch viele mittelständische Unternehmen können ihren Datenschatz nicht heben - ihnen fehlt das richtige Fundament.
Wir geben Ihnen Einblicke, wie wir mit Branchenführern wie Liebherr, DB Schenker und Otto Junker einen digitalen Zwilling ihres Firmenwissens aufgesetzt haben, der nun jedem Mitarbeiter zugänglich ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 12 Wochen zu messbaren Ergebnissen gelangen, während Sie ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter für das KI-Wettrennen rüsten
Ihre Workshop Hosts:


Das Ziel der Workshops
1. Verstehen:
Wie Sie KI nutzen, um ihren größten Wettbewerbsvorteil auszuspielen - Ihr Wissen.
• Wie bestehen Sie im KI-Wettrennen und erarbeiten sich einen Wettbewerbsvorteil?
• Mit welchen KI-Projekten befassen sich KI-Leader?
• Was sind Best-Practices?
• Welche lohnenswerten Anwendungsfälle gibt es in meiner Organisation?
2. Entwickeln:
Aufnahme Ihres Status Quo und Identifizierung der kurz- und mittelfristigen Potenziale
• Ausarbeitung der vielversprechendsten Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen
• Wie hoch ist der daraus entstehende kurz-, mittel- und langfristige Nutzen?
• Wie könnte ein KI-Leuchtturmprojekt aussehen, mit dem ich meine Mitarbeiter begeistere?
3. Erleben:
• Live-Demo und Einblicke in State of the Art KI-Lösungen
Zielsetzungen Workshop-Teilnehmer:
- Produktivität steigern: Geben Sie Ihren Mitarbeitenden bewährte und sichere KI-Anwendungen an die Hand, die heute Mehrwerte erzeugen.
- Wissensabwanderung stoppen: Stellen Sie sicher, dass jegliches Wissen in Ihrer Organisation bleibt und trainieren Sie Ihre eigene KI an, die mit jedem Tag besser wird.
- Wettbewerbsvorteil erlangen: Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer Industrie zu den Ersten gehören, die das Potenzial von KI ausschöpfen
- KI-Transformation anstossen: Schaffen Sie richtige Basis für die Transformation Ihres Geschäfts.
Erfolgsgeschichte C-Team:
"Der Workshop hat uns dabei geholfen unsere Anwendungsfälle zu priorisieren und schnell einen messbaren Nutzen aus dem KI-Einsatz zu ziehen. Unser KI-Leuchttumprojekt hat regelrecht Begeisterung für die Möglichkeiten von KI entfacht und dazu geführt, dass meine Mitarbeiter laufend neue Anwendungsfälle an mich herangetragen"
Hubert Deutsch, CEO C-Team und ehem. Geschäftsführer Liebherr Deutschland
Wer sollte teilnehmen?
- Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen
- Entscheidungsträger aus den Bereichen Digitalisierung, Operations, Service oder Wissensmanagement
- Führungskräfte, welche die digitale Transformation aktiv vorantreiben möchten.
Unsere Expertise, Ihr Vorteil
Reinhold Schlensok und Fabian Starkbaum vereinen ein tiefes Verständnis für die Transformation und Führung mittelständischer Unternehmen und geballte KI-Kompetenz. Mit ihrer kostenlosen Workshop-Initiative möchten Sie die KI-Adoption im Mittelstand erhöhen, denn sie sehen ein enormes Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen dem industriellen Mittelstand und anwendungsnahen deutschen KI-Unternehmen.
KI-Transformation Made in Germany. Transformieren Sie Ihr Unternehmen — beginnen Sie hier.
FAQ-Bereich:
Für wen ist der Workshop geeignet?
Entscheidungsträger, die Innovation und Effizienz fördern wollen, sowie Führungskräfte, die die digitale Transformation aktiv vorantreiben möchten.
Wie lange dauert der Workhop?
Der Workshop geht insgesamt 2,5 Stunden und findet bei Ihnen vor Ort statt.
Welche Vorbereitung ist erforderlich?
Im Rahmen eines 30-minütiges Vorabgesprächs per Teams werden wichtige Fragen geklärt. Ansonsten ist keine Vorbereitung notwendig
Wieso ist der Workshop kostenfrei?
Reinhold und Fabian möchten den Mittelstand mit aufstrebenden deutschen KI-Startups verknüpfen. Mit kostenlosen Workshops möchten Sie diese Welten näher zusammenbringen und Win-Win-Situationen für alle Beteiligten kreieren.